Ich freue mich sehr heute ein neues Predigtteam bei uns begrüßen zu dürfen: die beiden LektorInnen Anja Kieslinger-Lehmann und Jürgen Schwarz. Ihre heutige Predigt ist ihre Predigt zur Amtseinführung dieser beiden neuen LektorInnen in der Gemeinde Wien Simmering. Anja Kieslinger-Lehmann ist seit 2009 in der Gemeinde und seit 2014 dort die sehr geschätzte Pfarramtssekretärin. Außerdem ist sie seit Beginn dieses Podcasts Teil des Predigtbarteams. Jürgen ist seit über 30 Jahren in der Gemeinde als Organist aktiv, seit viele Jahre in der Gemeindevertretung und auch im Presbyterium. Ihm verdanken wir übrigens unser schönes Intro! Und nun sind die beiden LektorInnen in Simmering geworden und ich freue mich sehr, dass sie ihre Predigt mit uns teilen! In ihrer Predigt nehmen sie uns auf humorvolle Weise mit hinein in ihre Predigtvorbereitungen. In ihrer Dialogpredigt unterhalten sie sich über Paulus’ Selbstbild und seinen Umgang mit seinen Selbstzweifeln und seinen Schwächen. Was heißt das für uns? Wie gehen wir mit unseren sogenannten Schwächen/mit dem „Schwachen“ in uns, unserer Gesellschaft, unserer Kirche um? Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser schönen und humorvollen Predigt, wir hören uns nächste Woche wieder.
Ich freue mich sehr heute ein neues Predigtteam bei uns begrüßen zu dürfen: die beiden LektorInnen Anja Kieslinger-Lehmann und Jürgen Schwarz.
Ihre heutige Predigt ist ihre Predigt zur Amtseinführung dieser beiden neuen LektorInnen in der Gemeinde Wien Simmering.
Anja Kieslinger-Lehmann ist seit 2009 in der Gemeinde und seit 2014 dort die sehr geschätzte Pfarramtssekretärin. Außerdem ist sie seit Beginn dieses Podcasts Teil des Predigtbarteams.
Jürgen ist seit über 30 Jahren in der Gemeinde als Organist aktiv, seit viele Jahre in der Gemeindevertretung und auch im Presbyterium. Ihm verdanken wir übrigens unser schönes Intro!
Und nun sind die beiden LektorInnen in Simmering geworden und ich freue mich sehr, dass sie ihre Predigt mit uns teilen!
In ihrer Predigt nehmen sie uns auf humorvolle Weise mit hinein in ihre Predigtvorbereitungen. In ihrer Dialogpredigt unterhalten sie sich über Paulus’ Selbstbild und seinen Umgang mit seinen Selbstzweifeln und seinen Schwächen.
Was heißt das für uns? Wie gehen wir mit unseren sogenannten Schwächen/mit dem „Schwachen“ in uns, unserer Gesellschaft, unserer Kirche um?
Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser schönen und humorvollen Predigt, wir hören uns nächste Woche wieder.