Ich freue mich sehr heute wieder einen neuen Prediger aus Deutschland in unserer Runde begrüßen zu dürfen. Dekan Uland Spahlinger stammt aus Münster in Westfalen. Dort begann er auch sein Studium, studierte dann in München weiter und blieb dort der Liebe wegen hängen. Er hat drei erwachsene Kinder, die älteste Tochter ist heute Kollegin. Sein Weg führte von München und Garmisch-Partenkirchen, hin zum Überseedienst in Papua-Neuguinea. Nach der Rückkehr war er 15 Jahre Gemeindepfarrer in München und danach von 2009 bis 2014 als Bischof in der "Deutschen evangelischen Kirche der Ukraine" (die Kirche geht auf die deutschen Siedler des 18. und 19. Jh. zurück). Seit Mai 2014 ist er Gemeindepfarrer und Dekan im westmittelfränkischen Dinkelsbühl. Er ist mit Leidenschaft Theologe, geprägt vom Kirchenkonzept der Leuenberger Konkordie und mit einem großen Herzen für eine möglichst weit gefasste Ökumene. Die Kirche kann er sich nur als Kirche für die Menschen vorstellen, weshalb für ihn unsere Verkündigung immer auch die Bedingungen für die Lebensgestaltung im Blick behalten muss. Seit 2015 engagiert er sich daher in der Integrationsarbeit für Geflüchtete, sowie für Themen der Nachhaltigkeit und fairer Lebensverhältnisse global wie lokal und regional. Am vergangenen Sonntag, an dem er diese Predigt gehalten hat, waren in Bayern Landtagswahlen. Was Dekan Uland Spahlinger zu gewissen politischen Entwicklungen zu sagen hat? Und wie können die 10 Geboten uns bei der Prüfung der Wahlslogans bestimmter Parteien helfen? Hört selbst! Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser mutigen und zum Nachdenken anregenden Predigt, wir hören uns nächste Woche wieder!
Ich freue mich sehr heute wieder einen neuen Prediger aus Deutschland in unserer Runde begrüßen zu dürfen.
Dekan Uland Spahlinger stammt aus Münster in Westfalen. Dort begann er auch sein Studium, studierte dann in München weiter und blieb dort der Liebe wegen hängen. Er hat drei erwachsene Kinder, die älteste Tochter ist heute Kollegin.
Sein Weg führte von München und Garmisch-Partenkirchen, hin zum Überseedienst in Papua-Neuguinea. Nach der Rückkehr war er 15 Jahre Gemeindepfarrer in München und danach von 2009 bis 2014 als Bischof in der "Deutschen evangelischen Kirche der Ukraine" (die Kirche geht auf die deutschen Siedler des 18. und 19. Jh. zurück). Seit Mai 2014 ist er Gemeindepfarrer und Dekan im westmittelfränkischen Dinkelsbühl.
Er ist mit Leidenschaft Theologe, geprägt vom Kirchenkonzept der Leuenberger Konkordie und mit einem großen Herzen für eine möglichst weit gefasste Ökumene. Die Kirche kann er sich nur als Kirche für die Menschen vorstellen, weshalb für ihn unsere Verkündigung immer auch die Bedingungen für die Lebensgestaltung im Blick behalten muss.
Seit 2015 engagiert er sich daher in der Integrationsarbeit für Geflüchtete, sowie für Themen der Nachhaltigkeit und fairer Lebensverhältnisse global wie lokal und regional.
Am vergangenen Sonntag, an dem er diese Predigt gehalten hat, waren in Bayern Landtagswahlen.
Was Dekan Uland Spahlinger zu gewissen politischen Entwicklungen zu sagen hat? Und wie können die 10 Geboten uns bei der Prüfung der Wahlslogans bestimmter Parteien helfen?
Hört selbst!
Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser mutigen und zum Nachdenken anregenden Predigt, wir hören uns nächste Woche wieder!